N. Funk Service GmbH

Eine über Jahre gewachsene und erweiterte Warenwirtschaft konnte den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht werden.

Ausgangslage:

  • Kunde aus dem Bereich Gaststättenservice und Schankanlagenreinigung
  • Einsatz einer 10 Jahre alten selbstentwickelten webbasierten WaWi-Lösung auf Basis von CherryTree CMS
  • Ursprünglich entwickelt zur Verwaltung von Lieferscheinen und dem Erstellen von Kundenrechnungen.
  • Über die Jahre gewachsenes System mit individuell entwickelten Erweiterungen wie einer Gasflaschenverwaltung und einer einfachen Tourenverwaltung
  • Stabilitätsprobleme der Anwendung auf Grund der hohen Anzahl an Datensätzen, speziell im Mehrbenutzerbetrieb
  • Keine Funktion zur Pflege von Artikeldaten und Preisen
  • Bestellungen von Material wurde außerhalb des Systems durchgeführt
  • Keine Bestandsverwaltung der lagerhaltigen Artikel
  • Angebote für Kunden wurden individuell in MS Word geschrieben
  • Keine zentrale Ablage der erzeugten Rechnungen (PDF)
  • Gasflaschenverwaltung mittels händischer Erfassung der Ein- und Auslagerscheine
  • Keine Möglichkeit Benutzer mit verschiedenen Zugriffberechtigungen anzulegen
  • Nur rudimentäre Auswertungen innerhalb des alten Warenwirtschafts-Systems

Herausforderung: Neukonzeption eines ERP-Systems

  • Verwaltung von Artikeln und kundenspezifischen Preisen
  • Verwaltung von Lieferantenstammdaten
  • Verwaltung von Kundenstammdaten
  • Abbildung von Bestellungen
  • Erfassung und Verwaltung von Tätigkeitsnachweisen der Service-Techniker für durchgeführten Arbeiten beim Kunden
  • Erstellung von Kundenrechnungen auf Basis der Tätigkeitsnachweise
  • Erstellung und Verwaltung von Angeboten mit der Möglichkeitder Umwandlung in Kundenaufträge nach Annahme der Angebote durch den Kunden
  • Erstellung von Lieferscheinen für Kundenlieferungen sowie Reparatur- und Aufbauarbeiten
  • Erstellung von Einzel- und Sammelrechnungen für Kunden
  • Möglichkeit von Gutschriften und Belegstornierungen
  • Übergabe der Belegdaten an die Finanzbuchhaltung zum Abgleich
  • Funktion zur Verwaltung, Planung und Visualisierung der Service-Techniker-Touren
  • Einführung einer papierlosen Gasflaschenverwaltung
  • Einrichtung von Scanner-Stationen zur schnellen und einfachen Ein- und Auslagerung der Gasflaschen bei zeitgleicher Verbuchung der Flaschenbewegungen im ERP-System zur schnellen und sicheren Erfassung der im Umlauf befindlichen Gasflaschen
  • Nutzung eines lizenzkostenfreien Systems, möglichst auf Basis von Open-Source Software
  • Geeignet für Mehrbenutzerbetrieb an unterschiedlichen Standorten
  • Einhaltung aller datenschutzrelevanten Bestimmungen

Aufgaben: Neukonzeption eines ERP-Systems

  • Aufnahme der Anforderungen an ein neues modernes ERP-System
  • Abstimmung der Prozesse und Abgleich der dafür notwendigen Funktionen im neuen System
  • Evaluierung möglicher Open-Source ERP-Systeme auf Basis der Kundenanforderungen
  • Installation und Einrichtung von Nuclos ERP
  • Import der alten Stammdaten
  • Einrichtung der verschiedenen Formulare wie Angebote,Lieferscheine, Aufträge, Rechnungen und Bestellungen
  • Konzeption und Programmierung von Gasflaschenverwaltung und spezieller Abrechnungsmodelle nach kundenspezifischen Anforderungen
  • Entwicklung (Hard- und Software) einer kostengünstigen Barcode-Scanner-Station für die Gasflaschenverwaltung für die Ein-/ Auslagerzonen an 2 Standorten
  • Konzeption und Programmierung einer Tourenverwaltung inklusive Visualisierung der verschiedenen Touren und Kunden unter Verwendung der HERE Maps API
  • Erstellung der Benutzerdokumentation
  • Durchführung von Benutzerschulungen
  • Einrichtung täglicher Datensicherung
  • Übernahme der Systembetreuung nach Produktivsetzung
  • Einrichtung von Scanner-Stationen zur schnellen und einfachen Ein- und Auslagerung der Gasflaschen bei zeitgleicher Verbuchung der Flaschenbewegungen im ERP-System zur schnellen und sicheren Erfassung der im Umlauf befindlichen Gasflaschen
  • Nutzung eines lizenzkostenfreien Systems, möglichst auf Basis von Open-Source Software
  • Geeignet für Mehrbenutzerbetrieb an unterschiedlichen Standorten
  • Einhaltung aller datenschutzrelevanten Bestimmungen

Ergebnis: Ein modernes System mit effizienten Prozessen

Für den Kunden wurde ein mordernes ERP-System mit spezifischen Erweiterungen eingerichtet und umgesetzt. Durch die Cloud-basierte Umsetzung kann das System unabhängig vom Standort bedient werden. Der Einsatz eines lizenskostenfreien Systems, stellt sicher, dass für den Kunden keine laufenden Kosten anfallen. Zukünftige Erweiterungen sind dank Open Source Software kein Problem.

Wentocon GmbH

Barkhausenstraße 75

14612 Falkensee

Tel. +49 33 22 / 85 25 45 8

info@wentocon.de